Konzert „sing mit uns“ am 12. Dezember – Emotionen pur
„Musik hat die Macht uns zu verbinden und uns zu inspirieren, wir selbst zu sein.“
(Ani Diranko)
Die Wissenschaft weiss längst, dass Singen sehr gesund ist. Und wie kaum eine andere Kunstform transportiert Musik Gefühle. Sie nimmt direkten Kontakt mit unserer Seele, unseren Gefühlen auf. Ganz besonders, wenn Kinder singen, nimmt die Musik oft gar nicht den (Um-) Weg über die Ohren, sondern die direkte Abkürzung in unsere Herzen. Genau solche Momente der Magie waren am 12.12.24 in der Aula Magna in Freiburg für viele erlebbar geworden.
Nach Wochen intensiven Übens von Melodien, Rhythmen und Texten in der Schule und nach dem x-ten Mal Auf- und Abhören der erhaltenen Playback-Musik zu Hause, nach intensivem Training von Ausdauer und Gedächtnis war es endlich so weit: Die Schule Schmitten durfte mit dem professionellen Firstclassics Orchestra unter der Leitung des Dirigenten Lorenz Indermühle einem grossen Publikum einen schönen Vorweihnachtsabend bescheren.
Während sich viele Kinder im Vorfeld gar nicht so viele Gedanken um die Lieder gemacht, sondern sich gespannt gefragt hatten, wo sie wohl auf der Bühne stehen und ob sie wohl von da aus auch ihre Eltern sehen würden, waren die meisten Lehrpersonen gespannt, wie die beiden Kanons klingen und klappen würden. (Anmerkung: sie klangen schön, sie klappten tipptopp). Und natürlich hofften alle gemeinsam, dass die Helferinnen im Hintergrund, die für allfällige Notfälle bereitstanden, möglichst wenig Arbeit haben würden (Anmerkung: Grosse Notfälle gab es keine, aber Lampenfieber kommt vor und manchmal muss man SOFORT auf die Toilette – Singen hin oder her ;-).
11 Weihnachtslieder aus aller Welt in 7 Sprachen standen am 12.12.24 auf dem Programm. Der Dirigent verstand es meisterhaft, den grossen Kinderchor und sein tolles Orchester zu einen, und ihnen schöne Musik zu entlocken. Vergessen war das manchmal mühsame Üben; die Kinder der Schule Schmitten bildeten ein freudiges singendes Ganzes.
Gerade im ersten Konzert war das Hinzukommen der Kleinsten, nämlich der Kinder der 1H, ein kleiner Höhepunkt. Ganz toll haben sie ihr wohl erstes Konzert gemeistert, wir freuen uns alle. Ein schöner Abend, ein gemeinschaftsförderndes Erlebnis nahm mit der vom Publikum gewünschten Zugabe ein schönes Ende.
Übrigens: Schwedische Forscher haben herausgefunden, dass während des gemeinsamen Singens der Puls der Singenden synchron schlägt, ihre Herzfrequenzen sich aneinander anpassen. Wie das wohl beim mithörenden Publikum ist?
Ein Bericht von Christa Mülhauser-Brügger
Lehrperson der Schule Schmitten und Mitglied der Arbeitsgruppe „sing mit uns“